Skip to content

mBdB-frg-reg

Alexander Schlager, BeR

  • Startseite
  • Fortbildungen
    • Innovationsteams
    • Aktuelles
      • Sicheres Lernen und Kommunizieren im Distanzunterricht
      • Soziale Netzwerke in der GS
  • Nichtdeutsche Muttersprachler
    • DAZ ÜBUNGSVIDEOS
  • Links
  • Links Seminar
    • Prezi zum Medienrecht
    • Tipps zu creative commons Lizenzen
    • Jugendliche im digitalen Hamsterrad
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Author: Schl8g1r

19Jan201819Jan2018

Erfahrungen einer Mitarbeiterin des Facebook Löschteams

Schl8g1r Uncategorized

In einem offenen Brief im SZ Magazin schreibt eine Mitarbeiterin des Facebook Löschteams in Berlin über ihre 3 Monate Arbeit vor Ort.

14Jan201819Jan2018

Stimmeneingabe wird immer wichtiger

Schl8g1r Uncategorized

Das nächste Interface für die digitale Welt wird die Stimme. Sascha Lobo beschreibt die möglichen Entwicklungen in seiner Kolumne.

11Jan2018

Fake News im Netz erkennen

Schl8g1r Uncategorized

Auf der BR Webseite entdeckt

11Jan2018

Wie verbreiten sich Lügen im Netz

Schl8g1r Uncategorized

Auf der BR Webseite gefunden

05Dez2017

Apps auf dem Smartphone

Schl8g1r Uncategorized

Welche Daten werden von meinem Smartphone ausgelesen und wie verarbeitet? Dazu ein lesenswerter Artikel in der FAZ

28Nov201729Nov2017

Download Unterlagen der regionalen Fortbildung zum Medienkonzept

Schl8g1r Uncategorized

Powerpointfolien:  Präsentation Medienkonzept

PDF:                     Präsentation Medienkonzept

21Okt2017

Beitrag Beat Döbeli zur Digitalisierung des Unterrichts

Schl8g1r Uncategorized

08Sep2017

You Tube startet App YouTubeKids

Schl8g1r Uncategorized

Als App startet Googles Videoplattform YouTube für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter “You Tube Kids“.

02Jun2017

Erfahrungsbericht: 3 Jahre Arbeit mit Tablets

Schl8g1r Uncategorized

Studien und Laborsituationen (wo sich je nach Belieben Gegner und Befürworter das herausziehen, was sie wollen) sind das Eine, Erfahrungen vor Ort mit Betroffenen und Handelnden das Andere. Ein interessanter ca. 3 Minuten langer Beitrag einer österreichischen Schule dazu.

29Mai2017

Blikk Studie – differenziert betrachtet…

Schl8g1r Uncategorized

Bevor alle wieder zu einseitig argumentieren: Eine differenzierte Herangehensweise an das Thema Medien- bzw. Smartphonenutzung durch (Klein-)Kinder ist einer weiteren Diskussion durchaus zuträglich…Auszüge aus der BLIKK Studie (Blikk steht für Bewältigung, Lernverhalten, Intelligenz, Kompetenz, Kommunikation).

Posts navigation

← Older posts
Newer posts →
Copyright © [2021] . All rights reserved.
alexander.schlager, BeR alexschlager.de